Unterschied von Westerngitarre und Akustikgitarre
Gitarrenkauf

Die 4 größten Unterschiede von Konzert- und Westerngitarren

Sowohl Konzertgitarren als auch Westerngitarren sind sehr beliebte Akustikgitarren, die in verschiedenen Musikgenres eingesetzt werden. Obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen, gibt es ein paar Unterschiede in ihrer Bauweise, ihrem Klang und ihrer Spielbarkeit, die ich in diesem Artikel erläutern werde.

1. Bauweise

Konzertgitarren und Westerngitarren unterscheiden sich vor allem in ihrer Bauweise. Konzertgitarren haben normalerweise einen flachen Korpus und eine schmale Halsbreite. Der Hals ist am 12. Bund mit dem Korpus verbunden, was bedeutet, dass die höheren Bünde leichter zu erreichen sind. In den meisten Fällen haben Konzertgitarren auch einen abgerundeten Griffbrett, was das Spielen durchaus erleichtert.

Westerngitarren haben normalerweise einen größeren Korpus und eine breitere Halsbreite. Der Hals ist normalerweise am 14. Bund mit dem Korpus verbunden, was bedeutet, dass es schwieriger ist, höhere Bünde zu erreichen. Die meisten Westerngitarren haben ein flaches Griffbrett.

2. Klang

Konzertgitarren und Westerngitarren haben unterschiedliche Klangeigenschaften. Konzertgitarren haben normalerweise einen warmen und weichen Klang, der für klassische Musik und zum Beispiel für Fingerpicking geeignet ist. Akustik/ Konzertgitarren haben normalerweise Nylonsaiten, die sanft und leicht zu spielen sind.

Westerngitarren haben einen lauten und hellen Klang, der für Folk-, Country- und Rockmusik sehr gut geeignet ist. Westerngitarren sind mit Stahlsaiten bezogen, die einen stärkeren Anschlag erfordern, um einen vollen Klang zu erzeugen.

3. Spielbarkeit

Konzertgitarren und Westerngitarren haben unterschiedliche Spielbarkeiten. Konzertgitarren haben normalerweise einen flacheren Halswinkel, was bedeutet, dass die Saiten näher am Griffbrett liegen und das Greifen somit einfacher ist. Die Nylonsaiten sind leichter zu drücken, was das Spielen und besonders das greifen von Akkorden erleichtert.

Westerngitarren haben normalerweise einen steileren Halswinkel, was bedeutet, dass die Saiten höher über dem Griffbrett liegen und sich das Greifen schwieriger gestaltet. Stahlsaiten sind schwerer zu drücken, was bedeutet, dass mehr Kraft benötigt wird, um eine volle Klangqualität zu erzielen.

4. Preis

Der Preis dieser beiden Gitarren ist auch sehr unterschiedlich. Eine gute Konzertgitarre, die auch für Einsteiger sehr gut geeignet ist, wäre zum Beispiel die Fender CN-60s. Diese Gitarre kann man ab einem Preis von 189€ erwerben. Eine ebenfalls gute Konzertgitarre ist die Yamaha C40II welche es für einen Preis von 129€ zu kaufen gibt. Die Westerngitarren sind etwas teurer als die Konzertgitarren. Die Fender CD-60S ist eine sehr gute Einsteigergitarre und ist für einen Preis von 190€ erhältlich. Von der Marke Yamaha gibt es ebenfalls ein sehr gutes Einsteigermodell die Yamaha FG800 und kostet 269€.

Schau gerne mal in folgendes Kapitel, dort gehe ich intensiver auf die verschiedenen Gitarren ein und versuche dir zu helfen, die beste Gitarre für dich zu finden.

David von Jamflix geht in diesem Video auf die unterschiede im Klang einer Akkustik und der Westerngitarre ein.

1 thought on “Die 4 größten Unterschiede von Konzert- und Westerngitarren”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.