Der Kauf der ersten eigenen Gitarre ist ein aufregendes Ereignis. Es gibt so viele verschiedene Arten von Gitarren, Marken, Modelle und Preise, dass es schwer ist, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel werde ich dir einige wichtige Faktoren vorstellen, auf die du achten solltest, wenn du dir deine erste eigene Gitarre kaufen möchtest.
1. Spielstil und Erfahrung
Bevor du dir deine erste Gitarre kaufst, solltest du dir darüber im Klaren sein, welchen Spielstil du später spielen möchtest und wie erfahren du im Gitarre spielen bist. Wenn du ein Anfänger bist und noch keine Erfahrung gesammelt hast, wäre eine Akustikgitarre eine sehr gute Wahl, da sie in der Regel leichter zu spielen ist als z.B. eine E-Gitarre. Meine erste Gitarre, die ich im Alter von sechs Jahren bekommen habe, war eine Akustikgitarre und sie hat mich auf den ersten Schritten des Gitarre spielen lernens begleitet, bis ich mich schließlich dazu entschieden habe mir eine Westerngitarre zu kaufen. Dazu aber später mehr. Wenn du gerne Rockmusik spielen möchtest, könntest du eine E-Gitarre in Betracht ziehen. Für z.B. Jazzmusik wäre eine Archtop-Gitarre sehr gut geeignet. Es gibt auch Gitarren mit sechs oder sieben Saiten.
Also wie du vielleicht merkst gibt es sehr viele verschiedene Gitarrenarten. Werde dir also zunächst bewusst, in welches Genre du gerne gehen möchtest.
2. Materialien und Verarbeitung
Die Qualität der Materialien und Verarbeitung ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Gitarre. Wenn du eine Gitarre kaufen möchtest, solltest du auf die Qualität des Holzes achten, aus dem der Korpus und die Decke gefertigt sind. Hochwertige Hölzer wie zum Beispiel Mahagoni, Zeder oder Fichte können einen besseren Klang erzeugen als minderwertige Hölzer. Die Gitarre sollte einen hohen Anteil an Echtholz besitzen, woraus zum Beispiel die Decke der Gitarre gefertigt ist. Ich empfehle dir auf keinen Fall eine Gitarre aus Sperrholz zu kaufen, da diese einen sehr schlechten klang hat. Wenn du eine E-Gitarre kaufen willst, solltest du auf die Qualität der Tonabnehmer und der Elektronik achten. Billige Tonabnehmer können einen schwachen oder verzerrten Klang erzeugen. Du solltest ebenfalls auf die Bundreinheit der Gitarre achten. Eine Gitarre ist Bundrein, wenn die Bünde auf der Gitarre gleichmäßig verteilt sind. Wenn dies nicht der Fall ist, klingt sie schief. Du kannst eine Gitarre auf ihre Bundreinheit testen, in dem du zum Beispiel die tiefe E-Seite leer anschlägst und anschließend die tiefe E-Seite im 12 Bund greifst. Dieser Ton sollte nun gleich klingen, wenn die Töne sehr verschieden klingen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Gitarre nicht Bundrein ist.
3. Komfort und Spielbarkeit
Die Komfort und Spielbarkeit einer Gitarre ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wenn du eine Gitarre kaufst, sollten du sicherstellen, dass sie bequem zu halten und zu spielen ist. Die Größe der Gitarre sollte auf deine Körpergröße abgestimmt sein. Wenn du eine Gitarre kaufst, solltest du auf die Größe des Korpus und der Halsbreite achten. Bei einer E-Gitarre hingegen, solltest du auf die Halsform und die Griffbrettbreite achten. Eine Gitarre, die bequem zu halten und zu spielen ist, kann dir helfen, besser zu spielen und besonders Verletzungen zu vermeiden, aber dazu auch später mehr.
4. Preis
Der Preis ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Entscheidung, welche Gitarre man kaufen sollte. Es gibt Gitarren in allen Preisklassen, von sehr günstig bis sehr teuer. Wenn du Anfänger bist, ist es möglicherweise nicht sinnvoll, eine teure Gitarre zu kaufen, da du möglicherweise noch nicht die Vorteile einer teureren Gitarren erkennen kannst. Du solltest jedoch auch keine zu billige Gitarre kaufen, da diese möglicherweise von minderwertiger Qualität ist und schnell kaputt gehen kann.
In diesem Video geht Till von GitarrenTunes sehr gut noch einmal auf die unterschiede einer Westerngitarre und Akustikgitarre ein. Er nennt auch ebenfalls sehr gute Aspekte, auf die man beim Gitarrenkauf achten sollte.
Fazit
Du solltest dir bei deinem Gitarrenkauf im klaren sein, welchen Spielstil du später spielen möchtest. Denn zum Zupfen empfiehlt sich eher eine Akustik/Konzertgitarre und zum spielen von Akkorden eine Westerngitarre. Es gibt natürlich auch Westerngitarren, mit denen man Fingerpicking spielen kann.
Achte auf die Qualität der Gitarre. Sie sollte im besten Fall aus Echtholz gefertigt sein. Daher empfehle ich dir für deine erste Gitarre lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Ich weiß noch das ich mit meiner ersten Westerngitarre auch sehr unzufrieden war. Ich hatte sie mir damals für 99€ gekauft. Beim spielen knarzte sie wirklich sehr doll und es machte einfach keinen Spaß sie zu spielen. Ein paar Jahre später habe ich mir eine Westerngitarre für ca 400€ gekauft und es ist ein völlig anderes Spielerlebnis.
Wenn du die Möglichkeit hast, gehe auch mal in ein Gitarrenladen und spiele auf verschiedenen Gitarren. Nimm dir eine Gitarre für 100€ und eine für 1.000€ in die Hand und spiele sie. Du wirst einen deutlichen unterschied spüren.